von Martina Möhl
Ausverkauft – … und alle Bieter konnten bedient werden

Größere Angebotsmenge konnte auf stabil hohem Niveau vermarktet werden. Mit 400 Festmeter aus dem Privatwald wurden in diesem Jahr ca. 27 % mehr Nadelwertholz als im Vorjahr angeboten. Insgesamt beteiligten sich acht Forstliche Zusammenschlüsse aus Oberfranken und der Oberpfalz. Zusammen mit dem Unternehmen Bayerische Staatsforsten konnten 1.600 Festmeter zum Verkauf angeboten werden.
Von den WBV/FBG´en wurden folgende Hölzer aus dem Privatwald bereitgestellt:
Fichte: ca. 265 fm
Kiefer: ca. 56 fm
Lärche: ca. 79 fm
Der Bieterkreis umfasste in diesem Jahr 14 Interessenten aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Insgesamt erzielte das zugeschlagene Holz einen Durchschnittserlös von rund 236 €/fm.

Die Braut der diesjährigen Submission wurde von der WBV Kulmbach-Stadtsteinach aufgelegt – ein Fichtenbloch ging für 606 €/fm an einen Furnierhersteller im benachbarten Österreich. Der Durchschnittserlös bei dieser Baumart lag heuer über 231 €/fm.
Ein Käufer legte für Lärchenblöche aus den WBV´en Nabburg-Burglengenfeld und Pielenhofen je 500 €/fm an, der Durchschnittserlös für dieses Holz lag bei 287 €/fm.
Bei der Baumart Kiefer konnten durchschnittlich 174 €/fm erlöst werden; ein Mitglied aus der FBG Eschenbach durfte sich über das Höchstgebot für seinen Stamm von 292 €/fm freuen.
In diesem Jahr wurden alle Lose beboten und allen beteiligten Bietern konnten Hölzer zugeschlagen werden.
Der Privatwald ist mit dem Ergebnis der Submission sehr zufrieden und bedankt sich bei allen Kunden für das Interesse und die zahlreichen Gebote sowie natürlich bei den Waldbesitzern, die die Werthölzer auf den Lagerplatz aufgelegt haben.
Das Gesamtergebnis ist aus nachfolgender Zusammenstellung ersichtlich:
Ergebnisse aus dem Privatwald:
Nadelwertholzsubmission in Fichtelberg am 02.12.2020
(Angaben in Klammern entsprechen den Werten des Vorjahres).
