Im Rahmen des Festakts zum 100-jährigen Bestehen des Bayerischen Waldbesitzerverbandes unterzeichneten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Forstministerin Michaela Kaniber und Josef Ziegler, Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands, einen Waldpakt.

Das Bild zeigt (v. l.): Josef Mend, Erster Vizepräsident des Bayerischen Gemeindetags, Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst Bayern, Forstministerin Michaela Kaniber, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Josef Ziegler, Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands, und Walter Heidl, Präsident des Bayerischen Bauernverbands.
„Bayern ist deutsches Waldland Nummer 1. Rund 2,6 Millionen Hektar Wälder prägen die bayerische Landschaft, aber auch unser Brauchtum und unsere Kultur. Die bayerischen Waldbesitzer und Waldbauern leisten einen maßgeblichen Beitrag für das unverwechselbare Gesicht des Freistaats. Ihre Arbeit ist für unsere intakte Natur und den Erhalt und die Pflege der wunderschönen bayerischen Landschaften unverzichtbar.“
„Der Klimawandel mit seinen Bedrohungen wie Stürmen, Trockenheit und Schädlingsbefall in allen Wäldern bereitet unseren Waldbesitzern große Sorgen“, so Kaniber. Um den daraus resultierenden Anforderungen begegnen zu können versprach Söder eine Verdopplung der Förderung für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse von 5 Mio. € auf 10 Mio. €.
Forstministerin Kaniber mit Wolfgang Schultheiß, erster Vorstitzender der FV Oberfranken
Unter den über 1.200 Gästen waren auch viele Mitglieder der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberfranken. Unser erster Vorsitzender Herr Schultheiß dankte Forstministerin Kaniber für ihren Einsatz für die Waldbesitzer.
Das Bild zeigt (v. l.): Michael Kreppel, forstlicher Berater der FVO, Georg Batz, zweiter Vorstand der WBV Kreuzberg, Wolfgang Schultheiß, erster Vorsitzender der FVO, Jörg Ermert, Geschäftsführer der FVO, Bernhardt Roppelt, dritter Vorsitzender der FVO, Ludwig Thiem, Vorsitzender der WBV Fränkische Schweiz