Höchster Durchschnittspreis seit Bestehen der Pretzfelder Submission.

Pretzfeld. Mit den Ergebnisse der Laubwertholzsubmission zeigen sich die Anbieter der Submissionsstämme sehr zufrieden.

Mit 535 fm wurde bei der Pretzfelder Laubwertholzsubmission auf dem Lagerplatz in Strullendorf 2019 deutlich mehr Wertholz als im Vorjahr angeboten. Mehr als die Hälfte der Gesamtmenge war Eiche mit 289 Festmetern (fm). Die restliche Menge stellte vor allem Esche (97 fm) und Bergahorn (56 fm).

eiche hollfeld

Der Geschäftsführer der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberfranken Jörg Ermert vor dem teuersten Stamm der Submission, einer Eiche aus der WBV Hollfeld

Die 24 Bieter kamen aus ganz Deutschland.

Der durchschnittliche Erlös der Werthölzer 2019 hat sich abermals gesteigert. Er liegt nun bei 385 €/fm und erzielte damit den höchsten, auf der Pretzfelder Submission jemals erreichten Wert. Den höchsten Durchschnittswert aller Baumarten hatte mit 516 €/fm die Eiche, eine weitere Steigerung gegenüber dem Vorjahr um nochmals 17 €/fm. Durch den hohen Eichenanteil steigerte sich der Gesamtdurchschnittspreis.

Die „Braut“ für das höchste Gebot je Festmeter wurde erneut eine Eiche. Sie stammte aus dem Bereich der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Nürnberger Land mit 1390 €/fm.
Den höchsten Gesamterlös pro Stamm erzielte eine Eiche aus dem Bereich der WBV Hollfeld mit 5,23 fm insgesamt 4110 €.
Auch die Esche zeigte sich wertstabil und erreichte einen Durchschnittspreis von 188 €/fm.
Elsbeere und Walnuss fanden ebenfalls Ihre Käufer auf unserer Submission. Eine Walnuss aus dem Bereich der WBV Bamberg erzielte 836 €/fm.

Der 1. Vorsitzender der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberfranken (FVO), Wolfgang Schultheiß ist stolz auf das Ergebnis. Er weist darauf hin: „Bei entsprechender Beachtung und Pflege von Laubhölzern können diese wirtschaftlich wirklich ansprechende Erlöse erzielen“.
Die Verkaufsleitung der Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberfranken, alle beteiligten Waldbesitzervereinigungen und Forstbetriebsgemeinschaften, sowie die Vertreter der Bayerischen Staatsforsten AöR bedanken sich bei allen Bietern und Kunden für das große Interesse und die zahlreichen Gebote.

statistik 2019

Die Ergebnisse im Detail im Vergleich zu den Vorjahren

Hier finden Sie die stammweisen Ergebnisse:

Drei_Höchstgebote

 

 

 

Kommentar verfassen