Nadelwertholzsubmission Fichtelberg

Gute Ware bringt gutes Geld
Angebotsmenge konnte auf hohem Niveau vermarktet werden

Knapp 500 Festmeter Nadelwertholz wurden von 6 Forstlichen Zusammenschlüssen aus dem oberpfälzer und oberfränkischen Privatwald auf der diesjährigen Nadelwertholzsubmission auf dem Lagerplatz Himmelkron angeboten. Zu dem Angebot aus dem Privatwald kamen noch 1.000 Festmeter aus dem Unternehmen Bayerische Staatsforsten.

Braut der Submission mit Wolfgang Beer (Geschäftsführer der WBV Tirschenreuth) [Foto: Martina Möhl]


Von den WBV/FBG´en wurden folgende Hölzer bereitgestellt:

  • Fichte: ca. 375 fm
  • Kiefer: ca. 95 fm
  • Lärche: ca. 18 fm
  • Tanne: ca. 3 fm

Das diesjährige Angebot lag mengenmäßig etwas unter dem des vergangenen Jahres. Der Bieterkreis umfasste in diesem Jahr 16 Interessenten aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Insgesamt erzielte das zugeschlagene Holz einen Durchschnittserlös von über 243 €/fm.
Die Braut der diesjährigen Submission wurde von der WBV Kronach Rothenkirchen aufgelegt – ein Fichtenbloch ging für 667 €/fm an einen Furnierhersteller im benachbarten Österreich. Der Durchschnittserlös bei dieser Baumart lag heuer bei knapp 232 €/fm und etwas niedriger als im letzten Jahr.
Alles angebotene Lärchenholz konnte vermarktet werden. Ein Käufer legte für einen Lärchenbloch aus dem Gebiet der WBV Neustadt Süd 565 €/fm an, der Durchschnittserlös für dieses Holz lag bei 410 €/fm und somit auf dem höchsten Niveau seit Beteiligung an der Submission in Himmelkron.

Der durchschnittliche Erlös bei der Holzart Kiefer lag über 257 €/fm; ein Waldbesitzer freute sich über das Höchstgebot für seinen Stamm von 359 €/fm. Auch hier konnte die Gesamtmenge an verschieden Käufer zugeschlagen werden, ebenso bei der Tanne, die zum Verkauf angeboten wurde und im Durchschnitt fast 227 €/fm erlöste.
Knapp 40 Festmeter erhielten in diesem Jahr keinen Zuschlag, konnten aber im Nachverkauf vermarktet werden.
Der Privatwald ist mit dem Ergebnis der Submission sehr zufrieden und bedankt sich bei allen Kunden für das Interesse, die zahlreichen Gebote und natürlich bei den Waldbesitzern, die die Werthölzer auf den Lagerplatz aufgelegt haben.
Das Gesamtergebnis ist aus nachfolgender Zusammenstellung ersichtlich:

Ergebnisse aus dem Privatwald:
Nadelwertholzsubmission in Fichtelberg am 13.12.2022
(Angaben in Klammern entsprechen den Werten des Vorjahres).

Kommentar verfassen