Die FV Oberfranken hat sich in einem offenen Brief an Frau Staatsministerin Kaniber gewandt. Diesen finden Sie hier: Waldschäden in Oberfranken
Autor: fvoberfranken
Ausgangsbeschränkungen und Forstbetrieb
Der Bayerische Waldbesitzerverband hat folgende Informationen für seine Mitglieder veröffentlicht:
Sehr geehrte Mitglieder,
Ministerpräsident Markus Söder hat heute für den Freistaat Bayern landesweite Ausgangsbeschränkungen angeordnet. Aus dem Kreise der Mitglieder ergab sich daraufhin die Frage, inwieweit davon Forstbetriebe, Waldbesitzer und FZusse betroffen sind.
Lassen Sie uns hierzu erläutern:
Das Verlassen der eigenen Wohnung ist ab Samstag 00:00 Uhr in Bayern nur noch beim Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. Dazu zählen laut Bayerischer Staatsregierung der Weg zur Arbeit, notwendige Einkäufe, Arzt und Apothekenbesuche, Hilfe für andere, Besuche von Lebenspartnern aber auch Sport und Bewegung.
Litzendorf 2020 – Privatwald Durchschnittserlös steigt auf Allzeithoch!
Bei der traditionellen Nadelwertholzversteigerung in Litzendorf wurden aus dem Privat- und Körperschaftswald dieses Jahr 153,36 fm Nadelwertholz von acht Anbietern aus Ober- und Mittelfranken angeboten.
Weiterlesen „Litzendorf 2020 – Privatwald Durchschnittserlös steigt auf Allzeithoch!“
Pretzfeld auf Rekordkurs
10 Uhr in der Zentrale der Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz in Pretzfeld: Gespannt warten am Donnerstagmorgen über 15 Personen auf die Eröffnung der Gebote für die Wertholzstämme.
Wie jedes Jahr wurden die wertvollsten Stämme aus ganz Ober- und Mittelfranken nach Strullendorf auf den Lagerplatz gefahren. Dort konnten die Prachtstücke von den potenziellen Käufern begutachtet werden, Gebote konnten bis zum Stichtag der Submission, dem 16.01.2020, schriftlich eingereicht werden.
Ergebnisse der Submission Pretzfeld
Der Bergahorn ist mit einem Durschnittspreis von 591 €/fm dieses Jahr teurer als die Eiche, die mit einem Durchschnittspreis von 528 €/fm weiter auf einem hohen Niveau liegt. Ausschlaggebend für den hohen Durchschnittspreis beim Ahorn ist ein Riegelahorn der WBV Lichtenfels-Staffelstein, der mit 11.220 €/fm auch die Braut der Submission ist. Der Stamm mit 1,62 fm wechselt für 18.135 € den Besitzer.
Für 69 fm wurde kein Zuschlag erteilt. Insgesamt wurden 458 fm verkauft.
Herzlichen Glückwunsch an die WBV Lichtenfels-Staffelstein.
Die Ergebnisse können Sie hier abrufen:
Pressebericht zur Submission Himmelkron
Meistgebotstermine
Auch dieses Jahr ist die FVO Veranstalter von und Teilnehmer an mehreren Meistgebotsterminen.
Diese finden an folgenden Tagen statt:
- 15.01.2020 Mittwoch
Nadelwertholzversteigerung Litzendorf
Versteigerungsunterlagen Litzendorf 2020 - 16.01.2020 Donnerstag
Laubwertholzsubmission Pretzfeld
Submissionsunterlagen Pretzfeld 2020
Bereits stattgefunden hat am
- 03.12.2019 Dienstag
Nadelwertholzsubmission Himmelkron
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie als Holzkäufer ein Losverzeichnis wünschen.
Kahlfraß durch Schwammspinner bedroht Fledermaus in Franken
Der LWF warnt vor Kahlfraß durch Schwammspinner „Schwammspinner-Massenvermehrung in Franken – LWF aktuell 121„.
Der Schwammspinner bedroht aktuell mehrere Waldstücke von über 100 privaten Waldbesitzern in Oberfranken und indirekt auch mehrere Fledermauspopulationen. Dies haben umfangreiche Eigelegezählungen in den Eichenwäldern ergeben.
Weiterlesen „Kahlfraß durch Schwammspinner bedroht Fledermaus in Franken“
Suchen, Suchen, Suchen – Starker Schwärmflug der Fichtenborkenkäfer – Blickpunkt Waldschutz 03/2019

Oberfranken gehört zu den vom Borkenkäfer am stärksten gefährdeten Bereichen. Wochenfänge von über 3.000 Käfern lassen bereits auf möglichen Stehendbefall schließen. Daher lautet die Devise „Suchen, Suchen, Suchen“! Dies ist auch der Titel des aktuellen Newsletters des LWFs, den Sie unter folgendem Link abrufen können: http://www.lwf.bayern.de/waldschutz/monitoring/217526/index.php
Besuchen Sie den Regionalen Waldbesitzertag am 02. Juni 2019 in Türkelstein bei Gößweinstein!
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg veranstaltet zusammen mit der Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz und der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft am Sonntag, dem 02.06.2019 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Regionalen Waldbesitzertag in Türkelstein.
Viele Attraktionen rund um Wald und Holz warten auf Waldbesitzer, interessierte Bürger und Familien.