
Termine Meistgebotstermine FV Oberfranken

Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberfranken (FVO) ist der Zusammenschluss aller oberfränkischer Forstbetriebsgemeinschaften und Waldbesitzervereinigungen
Zur vollen Pressemittteilung gelangen Sie hier: https://www.bund-naturschutz.de/pressemitteilungen/naturnahe-waldverjuengung-durch-wildverbiss-massiv-gefaehrdet
Pretzfelder Laubwertholzsubmission 2022: Eiche auf Allzeithoch
Die Forstwirtschaftliche Vereinigung richtete wieder die Pretzfelder Laubholzsubmission aus. Insgesamt wurden 317 fm Werthölzer aufgelegt. Den Hauptanteil machten dabei die Baumarten Eiche mit 128 fm, Esche mit 75 fm und Bergahorn mit 58 fm aus. Weitere 12 Baumarten waren in kleineren Anteilen beteiligt.
Die Hölzer lieferten 7 Waldbesitzervereinigungen aus Oberfranken, zwei aus Mittelfrenken und eine aus der Oberpfalz sowie zwei staatliche Forstbetriebe.
32 Käufer aus dem In- und Ausland gaben Gebote ab.
Der Durchschnittspreis der Eiche erreichte mit 652 €/fm den höchsten Wert, der je bei der Pretzfelder Submission erzielt wurde. Auch bei Esche markierte der Durchschnittserlös von 228 €/fm einen neuen Spitzenwert. Die Preise für Bergahorn mit durchschnittlich 368 €/fm waren ebenfalls sehr beachtlich.
Das Höchstgebot der gesamten Submission erzielte ein Bergahorn des Forstbetriebs Pegnitz mit 1.777 €/fm. Den höchsten Gesamterlös für einen Stamm erreichte eine Eiche der Forstbetriebsgemeinschaft Heideck/Schwabach mit erstaunlichen 3.681€.
Walnuss ist weiter sehr begehrt. Sie brachte es im Schnitt auf 619 €/fm, ein Stamm wurde sogar mit 1026 €/fm bezahlt. Aber auch die ca. 17 fm Buchen erreichten mit 207 €/fm den höchsten Durchschnittserlös seit Jahren. Das lässt auf eine weitere Erholung der Buchenpreise hoffen.
Der Geschäftsführer der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberfranken, Jörg Ermert freut sich über das Ergebnis der Submission: „Wir Waldbesitzer sind sehr zufrieden mit den erzielten Preisen. Es zeigt sich, Laubwälder sind nicht nur ökologisch wertvoll. Bei guter Pflege der Bestände können durchaus angemessene Erlöse erreicht werden.“
Alle Lose wurden beboten und der Zuschlag konnte erteilt werden. Die FV Oberfranken bedankt sich bei den insgesamt 26 Teilnehmern für ihre Gebote.
Auch dieses Jahr ist die FVO Veranstalter von und Teilnehmer an mehreren Meistgebotsterminen.
Diese finden an folgenden Tagen statt:
07.12.2021 Dienstag
Nadelwertholz-Submission Fichtelberg – Lagerplatz Himmelkron
18.01.2022 Dienstag
Die Nadelwertholzversteigerung Litzendorf wird auch 2022 aufgrund von Corona als Submission durchgeführt.
19.01.2022 Mittwoch
Laubwertholzsubmission Pretzfeld
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie als Holzkäufer ein Losverzeichnis wünschen.
Boom bei der Eiche – Preis steigt um über 20 %
Wie jedes Jahr wurden die wertvollsten Laubholz-Stämme aus ganz Ober- und Mittelfranken nach Strullendorf auf den Lagerplatz gefahren. Dort konnten die Prachtstücke von den potenziellen Käufern begutachtet werden, Gebote konnten bis zum Stichtag der Submission, dem 19.01.2021, schriftlich eingereicht werden.
Weiterlesen “Pressebericht Submission Pretzfeld 19.01.2021”Litzendorf 2021 – Privatwald
Durchschnittserlös steigt auf Allzeithoch!
Bei dem traditionellen Nadelwertholzmeistgebotstermin in Litzendorf wurden aus dem Privat- und Körperschaftswald dieses Jahr 120,6 fm Nadelwertholz von sieben Anbietern aus Ober- und Mittelfranken angeboten.
Weiterlesen “Pressemitteilung Nadelwertholzsubmission”von Martina Möhl
Ausverkauft – … und alle Bieter konnten bedient werden
Auch dieses Jahr ist die FVO Veranstalter von und Teilnehmer an mehreren Meistgebotsterminen.
Diese finden an folgenden Tagen statt:
Wichtig: Die Submissionsunterlagen der FV Oberfranken müssen an die FV Oberfranken, die der BaySF an BaySF geschickt werden. Die Auswertung erfolgt an verschiedenen Orten. Falsch versendete Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie als Holzkäufer ein Losverzeichnis wünschen.